en
Fachgebiet Neuro-Informationstechnik

Internationale Forschungsdatenbanken

In der Arbeitsgruppe NIT wurden diverse Datenbanken zu verschienenen Themen der Bildverabeitung und künstlicher Intelligenz akquiriert und, soweit möglich, zu Forschungszwecken frei verfügbar gemacht. Hier folgt eine Auswahl der wichtigsten Datenbanken zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten der Arbeitsgruppe.

 

The BioVid Heat Pain Database

BioVid Beispiel

Für Forschung frei verfügbare multimodale Datenbank mit Schmerzreaktionen von 90 Probanden auf Hitzereize verschiedener Intensität (Videos und psychobiologische Signale)

X-ITE Pain Database

eyecatcher_xite

Multimodale Datenbank mit Schmerzreaktionen von 134 Probanden auf Hitze und elektrische Reize verschiedener Intensität (Videos, Audio, psychobiologische Signale)

 

Datenbanken für die kamerabasierte Vitalparametermessung

Aufnahmen mit rauscharmen RGB-, NIR-Kameras und zwei Multispektralkameras, die bis zu 18 Spektralbänder gleichzeitig aufzeichnen können.

Database for facial video-based Respiratory Rate Recognition

Database for measurements of respiratory rate from facial video images. 

NITEC: Handnotierter Blickkontakt-Datensatz für die Interaktion aus der Ego-Perspektive

 

 

 

 

Augenkontakt ist ein entscheidender Mechanismus in der nonverbalen Interaktion und spielt eine wichtige Rolle in unserem alltäglichen sozialen Leben. Wir stellen uns dieser Herausforderung und präsentieren NITEC, einen von Hand annotierten Datensatz für Augenkontakt aus der Ego-Perspektive.

IESK-arDB: A database for off-line Arabic handwriting

segmented word

  • Handwritten Arabic words including segmentation information 
  • Historical manuscripts
  • Handwritten Arabic characters
  • Synthesized Arabic handwritings. 
Weitere geplante Datenbanken

Aktuell in der Vorbereitung befindliche Datenbanken

  • SEMIAC-Roboter-DB
  • AutoStress...

Letzte Änderung: 27.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster